mehr Bilder | Grundrisse | Karte | Anfrage
Vermarktungsart | Kauf |
Objektart | Wohnung |
Objekttyp | Etagenwohnung |
PLZ | 7543 |
Ort | Lavin |
Land | Schweiz |
Regionaler Zusatz | Engadin |
Wohnfläche | 200 m² |
Anzahl Zimmer | 6 |
Anzahl Schlafzimmer | 3 |
Anzahl Nasszellen | 2 |
externe Objnr | WE771 |
www.LifestyleHomes.ch
In Lavin in einem "HISTORISCHEN PATRIZIERHAUS" verkaufen wir dies herrschaftliche 6-Zimmer-Zweitwohnung.
Treten Sie ein in den grosszügigen Eingangsbereich. Und weiter in den Wohn- und Essbereich. Die moderne, hochwertige Küche ist mit der historischen „Stüva „verbunden. Alle Geräte sind von gehobener Qualität.
Das absolute Highlight ist die urgemütliche Atmosphäre in der „Stüva „
Weiter verfügt die Wohnung über vier Schlafzimmer, ein grosses Badezimmer mit Eckbadewanne sowie eine weitere Nasszelle mit Dusche. Ein Wirtschaftsraum mit Waschmaschine/Tumbler auf gleicher Ebene wird Ihnen den Alltag enorm erleichtern.
Der Wohn-Essbereich, der Gang sowie die Nasszellen sind mit einem schwarzen Plattenboden versehen. Die Schlafzimmer verfügen jeweils über einen Laminatboden.
Das Wohnhaus ist nach Süden ausgerichtet und bietet Sonneneinstrahlung über den gesamten Tag.
Hier erleben Sie ein gelungener Mix aus Alt und Neu. Lassen Sie sich überraschen!
Relaxen Sie im sonnigen Garten oder auch im Schatten der Bäume. Im grossen Garten findet sich immer ein schönes Plätzchen zum Verweilen.
Gerne lade ich Sie zu einer spannenden Besichtigung ein.
Haben Sie noch Fragen? Zögern Sie nicht, ich freue mich auf Ihren Anruf.
Weitere Objekte finden Sie unter: www.LifestyleHomes.ch
Lage:Lavin ist ein Bauerndorf im mittleren Unterengadin und liegt auf 1432 m ü.M. (Kirche). Es dehnt sich auf einer langgezogenen Hangterrasse der linken Talseite aus, etwa 40 m über dem Inn, der in ruhigen, weiten Schleifen durch eine prächtige und abwechslungsreiche Flusslandschaft zieht.
Das Dorf Lavin ist im Zug und auf der Strasse bequem zu erreichen und ist als Ausgangspunkt für Wanderungen (Lais da Macun) und die Besteigung der imposanten Pyramide des Piz Linard, des höchsten Gipfels der ganzen Silvrettagruppe (3411 m ü.M.), beliebt. Im 12. Jahrhundert wird der Ort urkundlich mit „Lawinis“ bezeichnet, dessen pluralische Form auf „labinas“ zurückgehen könnte, das in römischer Zeit von „labi“ abgeleitet soviel wie Rutschungen bedeutet.
Der Name würde sich somit auf die jährlich niedergehenden Lawinen an den zwischen Lavin und Gonda steil abfallenden Runsen und Grashängen des Piz Chapisun beziehen. Eine andere Ableitung geht vom lateinischen „lapidinum“ (in den Steinen) aus.